„Während meiner Arbeitszeit in der Bavaria Klinik Kreischa habe ich mich auf den Bereich der Sprach- und Sprechstörungen bei Erwachsenen spezialisiert. Meine Arbeit umfasste dabei die verschiedensten Störungsbilder (Aphasie, Dysarthrie und Dysphonie in Rein- und Mischformen z.B. nach Schädel-Hirn-Trauma und Schlaganfall, aber auch bei verschiedenen Krankheitsbildern wie z.B. Parkinson). Mein Hauptarbeitsbereich umfasste dabei die Früh-Rehabilitation und Intensivstation, wodurch ich sehr engen Kontakt zu Patienten mit Trachealkanülen und Magensonden hatte. Hier war vor allem die interdisziplinäre Arbeit mit den Ärzten, aber auch besonders den Ergo- und Physiotherapeuten für den Therapieerfolg entscheidend.”
Berufliche Weiterbildung |
10. 2016 |
PROMPT© Einführungsseminar – Theorie und Praxis und PROMPT©-Technik (Elizabeth Kuegler-Wolters, Speech-Language Pathologist, Logopädin), Köln
|
09. 2016 |
In der Sprache liegt die Kraft (Petra Springer, LINGVA ETERNA), Dresden
|
07. 2016 |
Hospitationspraktikum zur Vertiefung und Optimierung der OSLO-Behandlungstechnik (Sobo, Albrecht, Albrecht), Stuttgart
|
05. 2016 |
Abendsymposium „Von der Sonde zum Apfel- ein langer Weg“ Frühkindliche Fütter- und Essstörungen, Kreischa
|
05. 2016 |
Interne Weiterbildung: Wortschatz- und Speichertherapie diagnostizieren und therapieren nach Prof. Dr. Siegmüller, Dresden
|
04. 2016 |
In der Sprache liegt die Kraft (Petra Springer, LINGV ETERNA), Dresden
|
02. 2016 |
PLAN: Wortschatztherapie nach dem Patholinguistischen Ansatz: Wortschatzerwerb und Störungen des Wortschatzes – Teil I + II (Prof. Dr. Siegmüller)
|
09. 2015 |
OSLO: Modul 2B Osteopathie und Dysphagie (Sobo, Albrecht, Albrecht), Stuttgart
|
09. 2015 |
Augengesteuerte Kommunikation und Umfeldsteuerung mit dem EDGE-Kommunikationssystem (Wolgang Rüdiger, Markus Joos), Dresden
|
06. 2015 |
Mund-, Ess- und Trinktherapie (MET) im Kindesalter (Susanne Renk), Leipzig
|
03. 2015 |
Fütterstörung (FST) im Baby- und Kleinkindalter (Susanne Renk), Leipzig
|
02. 2015 |
PLAN: Kindlicher Dysgrammatismus: morphologische Störungen und Störungen der Textebene - Teil2 (Prof. Dr. Siegmüller)
|
02. 2015 |
PLAN: Kindlicher Dysgrammatismus: frühe Störungen und syntaktische Störungen - Teil1 (Prof. Dr. Siegmüller)
|
01. 2015 |
OSLO: Modul 2A Osteopathie und Dysphagie (Sobo, Albrecht, Albrecht), Stuttgart
|
11. 2014 |
LRS-Lese-Rechtschreib-Schwäche (Dietmar Wenzel)
|
10 2014 |
Achtsamkeitspraxis in Beratung und Therapie, Möglichkeiten im Umgang mit Stress und belastenden Situationen (Tom Pinkall), Dresden
|
09. 2014 |
OSLO: Modul 1B Osteopathie und Stimme (Sobo, Albrecht, Albrecht), Stuttgart
|
03. 2014 |
OSLO: Modul 1A Osteopathie und Stimme (Sobo, Albrecht, Albrecht), Stuttgart
|
12. 2013 |
Interne Weiterbildung: „Einführung Sprachrhythmus” (Lydia Höhne nach Dr. Zvi Penner)
|
12. 2013 |
Interne Weiterbildung: Aufrichtungsdefizite und deren Folgen vom Säuglings- bis zum Schulalter Relevanz für die Logopädie? (Susan Schwede nach Dr. Bein- Wierzbinski)
|
10. 2013 |
Auditive Wahrnehmung und Kommunikation - Früherkennung und Behandlung von auditiven Wahrnehmungsstörungen (C. Seiler)
|
09. 2013 |
Neurofunktionstherapie® Mund-Augen-Körper-Hände (Elke Rogge), Leipzig
|
06. 2013 |
SprachEntwicklungsVerzögerung – Praxis der SEV auf der Basis der Sensorischen Integration (Susanne Renk)
|
06. 2013 |
Teilnahme am Kongress des Deutschen Bundesverbandes für Logopädie, Erfurt
|
06. 2012 |
Teilnahme am Kongress des Deutschen Bundesverbandes für Logopädie, Nürnberg
|
06. 2012 |
Die Entdeckung der Sprache (Barbara Zollinger)
|
04. 2012 |
Kinderstimme - Diagnostik, Anamnese und Therapie bei kindlichen Stimmstörungen (Angelina Ribeiro von Wersch)
|
03. 2012 |
Multimodaler Ansatz in der Therapie mit Late Talker (Elisabeth Gotthardt)
|
03. 2012 |
Diagnostik und Therapie bei phonetisch phonologischen Störungen
|
03. 2012 |
Ausbildung zur Sprachreichtrainerin (Joachim Schwalbach), Frankfurt a.M.
|
10. 2011 - 01. 2012 |
Qualifizierung im Rahmen der Bundesoffensive „Frühe Chancen” mit den Modulen:
- „Pädagogisches und gesundheitliches Wissen”
- „Grundlagen Sprache-Sprechen-Kommunikation, Spracherwerb und Störungen der Sprachentwicklung”
- „Methoden der Sprachförderung Teil 1-4”
- „Sprachförderung mit mehrsprachig aufwachsenden Kindern”
- „Elternarbeit im Kontext der Sprachförderung”
|
10. 2011 |
Konflikt-CoolTOUR I: vom konstruktiven, mutigen Umgang mit Kritik und Konflikten in der Elternarbeit (Holger Richter)
|
11. 2008 |
Grundkurs der F.O.T.T. (Frau Heike Sticher (Physiotherapeutin), Frau Doris Müller (Ergotherapeutin))
|
11. 2008 |
Teilnahme am Therapeutentreffen „Nicht-aphasische Kommunikationsstörungen”
|
05. 2008 |
Affolter-Konzept - Infotage (Frau Luzia Fischer), Kreischa
|
04. 2008 |
Teilnahme am F.O.T.T. Symposium, Hamburg
|
02. 2008 |
Kanülenmanagement - Erlaubnis zur Durchführung pflegerischer Tätigkeiten
|
10. 2007 |
Therapie bei Dysarthrophonie (Frau Viola Neuwald-Fernàndez)
|
02. 2007 |
Teilnahme an den Würzburger Aphasietagen, Würzburg
|
01. 2007 |
„Ihr Weg in die Selbständigkeit”
|
2007 |
Diverse interne Weiterbildungen u.a. zu den Themen, Dresden:
- Dysglossi
- Logopädie in der Geriatrie
- Sprachtherapie bei Demenz
|
11. 2006 |
Therapeuten Treffen, Dresden
|
03. 2006 |
Kanülenmanagement - Erlaubnis zur Durchführung pflegerischer Tätigkeiten
|
2006 |
Diverse interne Weiterbildungen u.a. zu den Themen:
- „Systemisch-lösungsorientierte logopädische Therapie”
- Therapie phonologischer Störungen bei Aphasie
- Rehabilitation aphasischer Störung nach Schlaganfall
- Der Nervus facialis und die von ihm innervierten Muskeln
- Aphasie in der Akut-Phase
- Gedächtnismodelle
|
2005 |
Diverse interne Weiterbildungen u.a. zu den Themen:
- Selbsthilfe bei Aphasie
- Falldarstellung Aphasie aus der Frührehabilitation
- Thrombosen
- Möglichkeiten zur alltagsorientierter Aphasietherapie
- Kanülenversorgung und Tracheostoma
- Morbus Parkinson - aktuelle Möglichkeiten der Medizintechnik
|
06. 2004 |
Teilnahme am DBL-Kongress, 40 Jahre Deutscher Bundesverband für Logopädie
|
09. 2002 |
Stimmrehabilitation und pulmonale Rehabilitation nach totaler Laryngektomie (Maria Thierenbach, bess medizintechnik gmbh), Chemnitz
|